Zitat:
Zitat von maotzedong
Aber hat er ja nicht unrecht. Die rechte Hand ist im ersten Bild Überwasser und befindet sich auf dem Weg zum eintauchen.Nur blöd, dass er die Zykluslänge mit dem zweiten Bild daneben erklärt.
|
Eigentlich ist es nur ein Bild, es zeigt den Schwimmer zu zwei verschiedenen Zeitpunkten, links kurz nach dem Beginn des Zyklus und rechts am Ende. Was mir daran nicht gefallen hat: Er definiert im Text die Zykluslänge über die
rechte Hand, in der dafür referenzierten Abbildung ist aber der Zyklus der
linken Hand abgebildet.
Zitat:
Zitat von maotzedong
Die Männchen sind auch unterschiedlich lang (0,6cm Unterschied). So eben ausgemessen. Die fehlen dann am Ende.
|
Es fehlt deutlich mehr. Der gesamte frontale Pfad der Hand hat eine Ausdehnung - in Schwimmrichtung - von ca. 3,2 cm, der sagittale von 1,3 cm. Wie kann es sein, dass frontal, der Austrittspunkt vor dem Eintrittspunkt liegt, sagittal aber dahinter? Die jeweiligen Punkte müssten auf einer Ebene liegen, die orthogonal zur Schwimmrichtung ist, oder nicht?
Mir scheint, bei einigen Zeichnungen ging es recht hemdsärmelig zu. Vermutlich großzügig von Maglischo übernommen, der es auch nicht besser macht - nur anders (Swimming Fastest, S. 146).
