gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fachfrage: Belastungssteuerung nach PM Wattangabe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2017, 14:10   #14
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Wenn es reine Mathematik ist können sie also genauso gut 60x 30 Sekunden 400 Watt treten und 30 Sekunden Pause machen anstatt wie eine Stunde 200 Watt zu treten ...
Zitat:
Zitat von tria ghost Beitrag anzeigen
Power zur Trainingsteuerung ist genau deshalb so wichtig, dass man solche Fragen nicht stellt bzw. seine Touren falsch angeht ...

Übrigens gilt auch: Wenn du den Berg mit 15km/h rauf fährst, kannst du nicht einfach 45km/h bergab fahren um dann auf einen Schnitt von 30 zu kommen.
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
Das es physilogisch erheblich unterschiedlich ist, ob ich konstant 250W oder 300W/200W mit irgendwlchen Zeiten trete, also die Trainingsreize sich deutlich voneinander unterscheiden, ist bereits klar gemacht worden.

Das selbe Problem ist ja auch bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten bekannt, wie auch schon angemerkt wurde.

Rein Mathematisch ist der Mittelwert:

Pm= (P1*t1+P2*t2)/(t1+t2)

Es spielt dann natürlich eine Rolle wie lange man auf dem Hinweg/Rückweg unterwegs ist.
Bei angenommen 45km und 700 Hm kommt so ca 1,56% Steigung raus.
300W bergauf im Oberlenker sind ca 29,9km/h
200W bergab im Unterlenker sind dann ca 41km/h (in der Annahme dass man hier die Sau rauslässt und nicht im Oberlenker mit 36 km/h runtertrudelt).

Oh Frühstückspause ist rum...
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Servus Cube,

diese Fragen werden überall und immer wieder diskutiert und jeder hat eine andere Strecke mit Randbedingungen im Kopf wo das gerade nicht geht und wenn es nur der Wendepunkt (Kreisverkehr) ist, der nicht über 40 Sachen zu fahren ist, weil die Fahrbahn von der Mitte schräg nach außen verläuft und einen Knick hat bei dem es dich raushebt.
Danke!
Fast meine ursprünglichen Gedanken ziemlich gut zusammen bzw. ergänzt diese.

Wir hatten gestern unsere Jahresabschussfeier und das obige Thema kam wieder auf den Tisch.
Diesmal hat unser Coach mit fast gleichem Wortlaut wie oben die Sache gerade gezogen ...

Saluti
Cube

P.S.: es ging übrigens um die 70.3 Strecke von Rimini ...
  Mit Zitat antworten