@ ThomasG, kennen ist vielleicht übertrieben aber deine Situation stellt sich mir wie folgt dar:
Überdurchschnittlich lange Ausbildungsdauer mit mindesten einem Studiengang.
Kein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis auf der Basis einer Vollzeitstelle (35-40 Std Woche) nach dem Abschluss des Studiums.
Geringes Einkommen durch Teilzeitbeschäftigung.
Geringe Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung – wenige Beitragsjahre.
Du wohnst in einer Eigentumswohnung, zuvor in einer größeren geerbten Immobilie welche veräußert wurde. Ob dies geschah weil diese nicht einer angemessenen Größe entsprach ist natürlich rein spekulativ, dass der Überschuss als Vermögen zu ALG II angerechnet werden kann ist Fakt.
Demzufolge ist es nur nachvollziehbar dass das BGE für dich nur Vorteile bietet.
Meine Fragen an Dich: Weshalb arbeitest du nicht Vollzeit? Wenn du als Dozent nur wenige Aufträge bekommst – woran liegt das? Weshalb nimmst du nicht noch eine weitere Beschäftigung an? Zeitung austragen, beim Discounter an der Kasse?
