gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bedingungsloses Grundeinkommen und zinslose Wirtschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2017, 17:22   #534
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.596
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
........
Jetzt erzählst DU Hans Huber und Fritz Grossfirm, dass ihnen im Land X von Ihren 20 Geldeinheiten noch 15 bleiben - was meinst Du, machen die beiden?
Entscheidend sind in meinen Augen die Entwicklung der realen Einkommens- und Vermögensverteilung und nicht ein abstraktes Beispiel.

Und die Realität scheint mir in DE zu sein, dass die Einkommensschere in den letzten 20 Jahren auseinanderdriftete. Ebenso wuchs weltweit in allen Industrieländer die Ungleichverteilung der Vermögen in den letzten 20 Jahren, empirisch nachgewiesen.

Man braucht(e) also nur den passenden Verdienst, um in den Genuss von Steuersenkungen in DE zu kommen.
  • Senkung des Spitzensteuersatzes von 56 % (1980) auf 42-45 % (2005)
  • Senkung der Körperschaftssteuer für Unternehmen (2001: von 40 bzw. 30 auf 25 % und weiter 2008: auf 15 %)
  • Das grösste Geschenk aller Zeiten: 2005: Steuerbefreiung von Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften durch Kapitalgesellschaften (Milliarden von Firmenanteilen wechselten steuerfrei)
  • deutliche Erhöhung der Freibeträge Erbschaftssteuer (2008)
  • Senkung der Arbeitgeberanteile an den Sozial-/Gesundheitsversicherungen, Einführung von Zuzahlungen für (zahn)ärztliche Behandlungen

Es wirkten abwechselnd mit: cdu/csu, spd, grüne. fdp wollte noch grössere Befreiung für Reiche und Unternehmer. ----> Umverteilung von unten nach oben.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten