gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bedingungsloses Grundeinkommen und zinslose Wirtschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2017, 08:32   #514
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Vicky hat es ja vorhin geschrieben was ich gestern schon geschrieben habe, Arbeit schafft Selbstwertgefühl.
Was ich bestreite ist, daß Menschen dadurch zufriedener sind oder auch wie ThomasG schreibt sich sicherer fühlen. Auch bei einem BGE bleibt die Unsicherheit, daß das BGE entsprechend der Inflation wächst.
Und daß Zufriedenheit nicht so viel mit Wohlstand zu tun hat scheint mir auch bekannt zu sein.
Genau - sehe ich auch so:
Arbeit kann einen ganz großen Beitrag leisten sich einfach gut zu fühlen - anerkannt und etwas leistend.
Aus diesem Grund habe ich mal angefangen Nachhilfe zu geben und das spielt bis heute eine große Rolle.
So habe ich dafür gesorgt, dass ich geistig fit bleibe und meine relativ lange Schul- und Ausbildungszeit einen tieferen ;-) Sinn hat bzw. hatte.
Ich gebe das weiter, wovon ich am meisten verstehe - Schulwissen.
Das bedingungslose Grundeinkommen würde ich nicht auf einen bestimmten Geldbetrag festlegen, sondern an die Kosten für eine Art Warenkorb für einen Monat koppeln.
Wenn man wirklich alles berücksichtigt, was so anfällt an Kosten, selbst wenn da wirklich kein Luxus angeboten wird, dann dürfte das auf einen deutlich höheren Betrag hinauslaufen, als es sich die meisten erst einmal vorstellen.
Irgendwann geht mal die Waschmaschine kaputt z.B. und das kostet dann erheblich was.
Die meisten, die von ALG 2 leben, haben wohl noch einiges aus Vorzeiten bzw. haben Verwandte und Freunde, die finanziell besser gestellt sind, die ihnen immer wieder mal helfen Sachen schenken u.ä..
Handys und Smartphones sind unter den Schülern von heute so selbstverständlich geworden, dass es schwer sein dürfte sich nicht zu einem Außenseiter oder einer Außenseiterin zu machen, wenn man sich das nicht leisten kann.
Insofern gehört so maches vielleicht trotzdem dazu, obwohl es sich im Grunde um Luxus handelt.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten