gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2017, 14:21   #394
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Bei Tempobolzer fühle ich mich nicht angesprochen.
Klar nicht.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Mein Gedanke geht dahin, das ich mit bester Technik nichts anfangen kann (außer eine Bahn lang prahlen .....Was ja auch toll ist, wenn die Damenkegelmannschaft des Gut Holz Hüffenhardt am Beckenrand entlang schlendert ...), wenn ich nach weiteren 25m wenger und nochmal 25m noch weniger davon übrig ist, da ich Arme wie Thaddäus Tentakel habe.
Wir haben halt unterschiedliche Ziele. Für Dich ist Schwimmtechnik Mittel zum Zweck. Du willst schnell schwimmen, weil bei Dir Wettkämpfe anstehen. Mit welcher Technik Du die 3800 m in einer Stunde geschwommen bist, wollen nur einige nerdige Spinner wissen.

Mich interessiert aber hauptsächlich die Technik. Längere Strecken schwimme ich eigentlich nur, wenn ich mental erschöpft bin und mich vom Pendeln des Körpers etwas einlullen lassen will - oder wenn bei Sonnenschein und blauem Himmel ein See danach fleht, von mir durchquert zu werden.

Schwimmen lernen ist für mich eine ähnliche Aufgabe wie Jonglieren lernen. Wenn ich begriffen habe, wie man die Bälle in Bewegung hält, dann hat es plötzlich keine Relevanz mehr, ob ich 30 Sekunden oder 5 Minuten jongliere, weil ich es beliebig lange tun kann. Ich warte noch darauf, diesen Punkt beim Schwimmen zu erreichen, ich lasse für meinen Geschmack noch zu oft "einen Ball fallen". Wenn mir das nicht mehr geschieht, dann denke ich auch gerne über Training im eigentlichen Sinne nach.

Ich akzeptiere, dass ich über einen langen Zeitraum nicht wesentlicher schneller werde. Das stört mich aber auch nicht, weil der Reiz für mich nicht in der Geschwindigkeit liegt, sondern in der Körpererfahrung. Das hindert mich aber auch nicht daran, gelegentlich dann doch mal die Uhr mitlaufen zu lassen, um zu sehen, wie der Stand der Dinge ist, was das Tempo angeht.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Schwimmen ist Kraftausdauersport und die Kraft darf, glaube ich, mittrainiert werden.
Wenn man trainiert und nicht übt, dann ist das bestimmt ein wichtiger Aspekt.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Wenn ich auf 25m meinen Swolf bei 26,27 sehe, hat viel gepasst auf den 25m. Bin ich bei 30,31 habe ich Ausreden parat.
Für mich ist das ein Anhaltspunkt.
Genau das ist es für mich auch. Da haben wir keine abweichende Meinung. Allerdings mache ich mich nicht verrückt, wenn der Wert nicht passt, weil es durchaus sein kann, dass der Uhr ein Furz quer sitzt. Und deswegen mache ich mich dann nicht verrückt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten