gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was bedeutet 100 Watt zu sparen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2017, 07:44   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lowo Beitrag anzeigen
...
Fast alle deine Zahlen stimmen übrigens nicht. Wenn du mit einem Mountainbika 40km in 80 Minuten sparst, dann bist du nur mit 30 km/h unterwegs. Da spielt Aerodynamik noch keine so große Rolle.

Einige deiner oben geposteten Werte zur Wattersparnis beziehen sich aber auf eine gefahrene Geschwindigkeit von 40 km/h und mehr (z.B. die 8 Watt vom Aerohelm oder die 15 Watt vom Flatter-T-Shirt), so dass sie bei der von dir angegebenen Ausgangsgeschwindigkeit von nur 30 km/h eben entsprechend weniger bringen und einige sind komplett realitätsfern, so dass man sich fragt, wo du sie her hast.
Eine Flasche zwischen den Armen spart gegenüber einer Rahmenflasche ganz sicher keine 15 Watt, egal bei welcher Geschwindigkeit und ein Conti TT, den du auf 10 oder 11 bar aufpumpst, egal ob mit Latexschläuchen oder Butyl ist auf fast jeder Straße langsamer als mit dem von Conti empfohlenen Luftdruck von 7-8 bar und darüberhinaus ist die Chance groß, dass du dir mit diesem hohen Luftdruck deine Carbonfelgen zerstörst.

Ansonsten schließe ich mich Arnes Ausführungen an: wieviel Prozent Geschwindigkeitszuwachs eine Einzelmaßnahme bringt, hängt immer vom Einzelfall (Ausgangsaerodynamik, Geschwindigkeit, Gewicht des Fahrer-Fahrrad-Systems) ab und um es genau zu wissen, muss man es eben vorher und nachher messen!
  Mit Zitat antworten