gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aufbau Aero/Tri - Rahmen - wo/wie anfangen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2017, 10:32   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Interessantes Projekt.
Ich stell mir das so in etwa vor, wie wenn ich mir jetzt aus der kalten Hose ein Flugzeug mit ein paar Informationen ausm Internet bauen wollte.
Bei der Büchse ist ja nichtmal der Tretlagerstandard angegeben. Da ist die Frage, wo anfangen, echt berechtigt.


Zitat:
Zitat von Bergflohtri Beitrag anzeigen
auch wenn der Hersteller schreibt dass er sich dabei etwas gedacht hat.
Das ist nicht mehr als ne Verklausulierung von aufm Papier geschönten Geometriedaten kleiner Rahmengrössen.
Flacher Lenkwinkel, geneigt um den Schnittpunkt UR-SR, gepaart mit mit Gabelvorbiegung/Offset, bringt Fussfreiheit (die jedoch dennoch nicht reicht) und ein kurzes Oberrohr, letzteres ebenso der steile Sitzrohrwinkel.
Hier ists dann halt so, dass ja nicht er entscheidet, wo man überm Tretlager sitzt, daher sind auch diese 1-2cm, die man aufm Papier gespart hat, für die Füsse, weil der Sattel einfach weiter nach hinten muss gegenüber nem flacheren Sitzrohr.



Aber Butter bei die Fische: die Gruppe wird wohl festgelegt durch die Räder, die du bestellt hast: Shimano Freilauf restriktiert dich auf Shim oder Sram (wg. der Kassette)(ok, man könnte bei 11fach tricksen, aber lassen wir das...), Campa-Freilauf auf Campa.
Mit der Kombi Bremsschalthebel-Schaltung brauchste nicht zu experimentieren anfangen. Das Haus, aus dem die Schalter kommen, stiftet auch die Schaltung. Und bei den Bremsen ist gegen die Produkte der jeweiligen Hersteller auch nix zu sagen.
Musste dich halt nur noch entscheiden, ob Kabel oder drahtlos und rausfinden, in welchem Lager Fuji sich die Kurbel drehen sieht und der Drops iss gelutscht.
Komplette irgendwo bestellt, sich ne Kassettenabstufung überlegt, dann muss nur noch alles in ne grosse Kiste, geschüttelt werden, und schon kanns losgehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten