Zitat:
Zitat von TakeItEasy
...?
|
Also bei deinen Überlegungen zum Fahren langgezogener Kurven hast du physikalisch m.N.n. einen Denkfehler drin:
Bei Windstille kommt es da sicher nicht zu einer messbaren seitlichen Anströmung, so dass der Yaw-Winkel eine Rolle spielt, zumal das Vorderrad ja in der Kurve ein Lenkbewegung beschreibt und somit die ruhende Luft ohne (relevante) seitliche Anströmung "durchschneidet".
Wenn es anders wäre, dann wären Aerotests auf windgeschützten Radrennbahnen sinnlos, weil dort ständig Kurven gefahren werden.
Ansonsten hast du aber recht, dass der mögliche Aerovorteil durch Hochprofillaufräder bei frontaler Anströmung nicht allzu groß ist und man auch mit einer niedrigen V-Felge u.U. konkurrenzfähig ist. Erst recht, wenn man berücksichtigt, dass niedrige Felgen i.d.R. deutliche Gewichtsvorteile haben, die bei bergigen und kurvenreichen Kursen gewisse Vorteile bieten, die den leichten aerodynamischen Nachteil verringern.
Laufräder sind halt ein Puzzlestück beim Kampf um aerodynamische Vorteile. Wichtiger ist stets die Position der Fahrers auf dem Rad, der Helm spielt eine Rolle, die Kleidung, der Rahmen...
Abgesehen von der Position, für die natürlich auch die Rahmengeometrie eine Rolle spielt bringt jede o.g. Einzelmaßnahme nur einen kleinen, messbaren Vorteil. Wenn man aber alle Einsparpotenziale zusammen rechnet, kommen dann halt doch 2-3 km/h Geschwindigkeitsgewinn je nach Ausgangssituation zustande.