|
Schlauch geplatzt beim Aufpumpen mit CO2
Ich habe jetzt schon zwei Schlauchplatzer gehabt, einmal im Training und einmal im Wettkampf :-\ und wollte mich schon von meinem CO2 Besteck verabschieden und mich nur noch auf einer Mikropumpe verlassen.
Es geht aber nicht aus meinem Kopf heraus, dass das CO2-System weit verbreitet ist und ich vielleicht etwas falsch mache. Deshalb habe ich mal versucht mich zu erinnern, was ich genau gemacht habe die zwei mal.
Also, ich hatte einen Platten und habe den Ersatzschlauch montiert (das eine mal Latex, das andere mal Butyl, also da kann es nicht dran liegen). Dann habe ich aufgepumpt mit CO2. Man weist, dass das Ventil sehr kalt wird. Dann habe ich am Reifen gefühlt wie hart er schon ist. Dann habe ich (und das könnte der Fehler gewesen sein) glaube ich nochmal das CO2 Besteck auf dem Ventil gedrückt, um noch mal das letzte CO2 rein zu füllen. Bei der letzten Aktion ist der Schlauch gerissen, und zwar beide Male in Längsrichtung auf der Innenseite neben dem Ventil.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass Ventil ist sehr kalt vom ersten CO2-Schuss, und das hat auch den Schlauch vorübergehend kalt und brüchig gemacht, wodurch er beim zweiten Aufdrücken des CO2-Bestecks auf dem Ventil gerissen ist. Wenn das so ist, solte ich das nächste mal nur einmal auffüllen mit CO2, das CO2-Besteck entfernen und dann das Ventil nicht mehr berühren.
Glaubt Ihr habe ich meinen Fehler richtig gesehen oder läuft etwas Anderes schief?
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
|