gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2017, 22:22   #8742
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Mein Englisch ist zu schlecht um mich durch die Studie zu quälen. Wenn ich nicht über 100% damit komme, wie kann man dann überhaupt damit dopen?

Ich habe mit einem Arzt drüber geredet, der selbst Leistungssportler war und das Spray genommen hat. Er meinte bei ihm sei eine deutliche Leistungssteigerung zu spüren gewesen wenn er oft genug gesprüht hat.

@Jens: gibt da irgendwo Infos zu deiner Theorie? Ehrlich gesagt hab ich das so rum noch nie betrachtet. Ich glaube aber das ich so wenig Asthma habe, dass es nicht nötig ist was zu nehmen. Ich nehm auch keine Allergie Tabletten mehr. Vielleicht (hoffentlich) trifft das nur auf die schweren Fälle zu.
Mehr als 100% Atmung gibt es nicht und auch noch mit 90% der Atemkapazität eines Gesunden kann man Weltklasseleistungen bringen, weil (zumindest beim Radfahren und Laufen) die Atemkapazität nicht leistungslimitierend ist, sondern im Ausdauersport v.a. die Sauerstofftransportkapazität des Blutes.
Wenn allerdings die Atemkapazität auf 60% oder noch tiefer sinkt, so wie bei echten Asthma-Erkrankten, dann wird das schon ein Problem und gehört behandelt.

Verboten sind die Asthmasprays, mit denen man sich, weil nur ganz wenig ins Blut geht, nicht wirklich dopen kann, deshalb weil, wie ich oben geschrieben habe, die in manchen Sprays enthaltenenen Substanzen auch als Tablette oder Spritze in den Körper gebracht werden können und dann ganz andere Wirkungen als in der Lunge entfalten.
Kälber bekommen ja Clenbuterol (eines der verbotenen Betasympathomimetika nicht als Spray verabreicht, sondern (in Europa verboten, in Südamerika immer noch weit verbreitet) ins Futter gemischt.