Der interessante Ansatz ist ja schon immer "Doping unter ärztlicher Aufsicht freigeben":
Doping im Spitzensport findet mit Sicherheit nahezu ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht statt, ohne wäre es kaum möglich!
Sicher werden etliche Freizeitathleten irgendwie irgendwas einwerfen - im Profisport aber nur mit ebenso professioneller Beratung, auch genannt "ärztliche Aufsicht"
Und warum sollte man dies nicht freigeben?
Abgesehen schon vom sportlichen Gedanken ganz einfach: Aus gesundheitlichen Gründen.
Wenn man einfach mal nach "Spätfolgen Doping" sucht, findet man genügend Gründe, die gegen eine Dopingfreigabe sprechen.
Natürlich wird es immer Sportler geben, die versuchen, dieses Verbot zu umgehen. dagegen muss eben bestmöglich vorgegangen werden.
Und natürlich werden niemals alle erwischt werden - das liegt leider in der Natur der Sache. Heißt ja aber nicht, dass man nicht einfach versuchen sollte, so viele wie irgendwie möglich zu erwischen...
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
|