Zitat:
Zitat von tandem65
falls das Rennen tatsächlich abgesagt würde, bedeutete das nicht automatisch auch einen Totalverlust für die gemeldeten Athleten.Wobei ich keinen Anlass sehe das Rennen abzusagen.
Als gemeldeter Athlet und dazu als Freund des Rennens halte ich es vor allen Dingen nicht so schlau die ganze Zeit von Absage und Totalverlust zu schreiben. Das ist tatsächlich nicht förderlich um mehr Teilnehmer auf die Strecke zu bekommen. Egal auf welcher Distanz. 
|
Wenn es abgesagt werden würde (und die aktuell über dem ganzen schwebenden Gründe sind keine höhere Gewalt, die eine Rückzahlungsverpflichtung der Startgelder verhindern könnten), liegt eine Liquidierung der veranstaltenden Firma nahe, da nicht davon auszugehen ist, dass hier ein höheres Kapital als die Rückzahlungsverpflichtungen vorhanden ist und sicherlich auch schon einige Ausgaben getätigt werden mussten. Also geht es dann um die Quote für die Gläubiger (100%, 80% oder vielleicht nur 20%?). Wer sich diese Gedanken nicht macht und vielleicht auch hier in diesem Kreis äußert, erinnert irgendwann an die weiterspielende Kapelle auf der Titanic. Hier geht es halt nicht ums eigene Leben, sondern nur um ca. 400 €. Kann für den einen oder anderen auch viel Geld bedeuten, nicht jeder freut sich, dass er damit einen Veranstalter im Kampf gegen das Böse unterstützen konnte.