Servus Jörn!
Für mich liegt der Zweck ebenfalls in der Unterhaltung und mein Ziel ist es für für Dialog mit anderen Wirklichkeiten* zu werben ohne "ideologischen Imperialismus". Ausserdem bin ich froh, dass ich mir über "alte Themen" der Philosophie wieder Gedanken machen musste und dass ich auf'm Dachboden die Kiste mit den Philosophiebüchern wieder mal durchforstet habe - Schöne Erinnerungen
Zitat:
Zitat von Jörn
Wie entkräftet man die üblichen theologischen Argumente?
|
Freude schöner Götterfunken

Und das kann man tatsächlich so machen wie du das getan hast und da müssen die
Theologen auch durch, dem müssen sie sich auch stellen. An der Stelle bin ich froh, dass du so bewandert bist, ich habe von der Bibelk wenig bis keine Ahnung - obwohl ich in Hotels der Erde viel darain gelesen habe. Wenn es aber um Religion geht - Martin war ein schönes Beispiel - dann funktioniert das halt nicht mehr. Nicht nur in der Praxis nicht - das hat man ja schön gesehen, sondern es ist Geisteswissenschaftlich auch ein anderer Film. An der Stelle kommt dann mein Thema mit den Wirklichkeiten. Möglicherweise liegt hier ein/das Mißverständnis (überaupt oder zwischen uns) begraben.
Zitat:
Zitat von Jörn
Drittens: Der unbegründete Glaube, in welcher Form auch immer (ganz besonders aber in den vorhandenen abrahamitischen Religionen) steht dem Wohl der Menschheit entgegen, folglich muss er verschwinden. An seine Stelle treten Menschlichkeit, Vernunft und Einsicht, Wahrheit, Güte, Bescheidenheit
|
Verstehe. Allerdings habe ich was "Vernunft und Einsicht" der Menschen angeht so meine Zweifel, wenn ich aus dem Fenster auf die Welt schaue.
Liebe Grüße
Helmut
*an der Stelle ist meine Philosophie übrigens auch praktisch: Z.B. plädiere ich dafür mit der Türkei weiter in Dialog zu bleiben.