Zitat:
Zitat von Willi
Die Vorstellung, dass eine seit 156 Jahren existierende Macht im Geldzirkus auf einmal dicht macht, war anscheinend auch für die KFW-Manager jenseits des Vorstellbaren.
Passiert mit der UBS irgendwann ähnliches? 
|
Es ist ja imho auch das erste Mal das nicht irgendjemand anderes so einen Riesen dann schluckt, bzw. das der Staat sich das Unternehmen einverleibt und die Geschäft dann erstmal weiterlaufen. Sicherlich ist es schwer vorstellbar gewesen, aber vielleicht hätte man unter diesen Vorzeichen das Geschäft vielleicht einfach umdrehen sollen.
Erst überweist Lehmann die Euros und danach dann erst die KfW die Dollars. Der hohe Schuldenstand der LB war ja wohl schon länger ein Thema und wurde ja sogar bei der KfW diskutiert.
Ein kurzer Anruf in den USA hätte da vielleicht helfen können, nach dem Motto: passt mal auf, wir machen gerne den Deal mit euch, aber bitte zeigt uns erstmal das ihr die Euros überhaupt noch habt.
Am Ende werde die beiden in einen anderen Vorstand von irgendwem wechseln und da weiter ihre Brötchen verdienen und die 320 Mio werden halt als "Pech gehabt" abgeschrieben.