Zitat:
Zitat von FlyLive
Also ich weiß nicht - seit wir in Bruchsal schwimmen waren, teste ich die Hinweise und Anregungen, soweit das im öffentlichen Badebetrieb möglich ist. Die Übungen des Armzug fühlen sich deutlich druckvoller an, sind aber keine Millisekunde schneller bisher. Möglicherweise sinkt die Frequenz minimal.
|
Wenn du deinen "Antrieb" verbessert hast steigt logischerweise die Zuglänge, bzw. besser formuliert der Vortriebsweg pro Zug. Wenn du diesen verbesserten Mechanismus an deine existierende "Maschine" ^^ anschließt, musst du bei gleichbleibender Motorleistung automatisch die Drehzahl etwas drosseln, wodurch das Tempo am Ende ähnlich bleibt. Ob am Ende für dich ein langer kraftvoller Zug der mehr in die Muskeln geht aber dafür die HF ein klein wenig schont effektiver ist oder ein technisch schlechterer Zug bei höherer Frequenz muss die Gewöhnung zeigen. Wichtig ist das nix von der ganzen Kraft irgendwo in die falsche Richtung drückt und dadurch nix bringt, und natürlich das von der Wasserlage her nichts bremst.
Dein Beispiel scheint meine These zu bestätigen das wir uns unter Umständen oft zu viel mit der Qualität des Antriebs beschäftigen welche ja durch die Zugfrequenz in einem gewissen individuellen Rahmen problemlos ausgeglichen werden kann, anstatt an den Dingen zu arbeiten die "Bremsen".
Ich glaube das war jetzt zu verwurschtelt formuliert ^^