gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsverlust durch fehlende Radpflege
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2017, 06:40   #22
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Es ist wirklich nicht meine Absicht mit Gefühlen zu argumentieren, sondern ich würde wirklich schon gerne wissen, was sich faktisch an meinen Ketten, Kettenblättern und Ritzel abspielt und was ich tun kann, damit ich die Betriebskosten sozusagen relativ klein halten kann, ohne das die Sicherheit bzw. der Komfort zu sehr leidet.
Ich bin also wirklich durchaus gewillt anzunehmen, wenn mir gesagt wird, die einzig wirklich sinnvolle Strategie ist es eben die Ketten immer rechtzeitig zu wechseln, damit man den übrigen Antrieb möglichts lange nutzen kann, so dass in Summe alles in allem die Kosten am geringsten sind.
Mir ist wirklich nicht klar, ob das so ist.
Wäre ich Zweiradmechaniker würde ich meinem Kunden wahrscheinlich (ich kenne mich ja bei Weitem nicht so gut aus wie einer, geschweige denn habe ich die Erfahrung eines langjährigen Mechanikers) die Methode empfehlen, die den ganzen Antrieb einfach möglichst immer fast optimal in Schuss hält.
Für einen Rennmechaniker stellen sich solche Fragen, die ich mir stelle, wahrscheinlich eher nicht so, denn seine Leute wollen in erster Linie schnell und sicher fahren und denen sind die Kosten nicht so furchtbar wichtig, weil sie in der Regel diese nicht tragen müssen.
D.h. für mich, dass ich einen Rennmechaniker solche Fragen, die ich habe, vielleicht gar nicht stellen sollte, da er sich normalerweise ganz anders mit der Sache beschäftigt.
Jetzt habe ich bei Wikipedia nochmal nachgelesen und da steht was die Längung käme durch die Abnutzung der Bolzen zustande.
Das kann ich mir jetzt erst mal schon wieder nicht direkt vorstellen und ich weiß nicht mal auf Anhieb genau, ob Bolzen einfach ein anderes Wort ist für Nieten.
Da fängt es ja schon mal oft an bei einem Laien.
Auf einmal liest man ein etwas anderes Wort und ist sich nicht sicher, was damit gemeint ist.
Woher die Längung letztlich her kommt ist ja vielleicht gar nicht so wichtig.

Angenehmen Tag allerseits (und vertragt Euch mit Euren Mitmenschen, wenn es geht, da lebt es sich doch viel angenehmer finde ich)!

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten