Zitat:
Zitat von Vicky
Fahrwiderstand sind z.B. Rollwiderstand, Mechanik allgemein am Rad und Wind bzw Luft.
|
Es gibt den Rollwiderstand, den Luftwiderstand und den Widerstand aufgrund einer Steigung (falls es bergauf geht).
Reibungsverluste, die natürlich auch auftreten, werden normalerweise mit Hilfe eines Wirkungsgrades miteinbezogen.
Darin sind dann sämtliche Reibungsverluste berücksichtigt (in den Lagern, im Bereich der Kette usw.).
Die Reibungsverluste sind aber bei gutem Material recht gering.
Man rechnet glaube ich im Normalfall mit einem Wirkungsggrad von deutlich über 95 %.
Hier ist es ausführlicher beschrieben (habe ich selbst noch nicht gelesen glaube ich, aber die Artikel der Tour sind in solchen Fragen normalerweise wirklich sehr gut denke ich):
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...ui4b58h1Pf60O5
Nachtrag: Schon älter aber gut :-) ->
https://klara-agil.de/die-fahrwiders...n-formeln.html