Zitat:
Zitat von schnodo
Mahlzeit!
Weniger als jetzt ist genau das, was ich für wünschenswert halte. Ich glaube, der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sehr gute Chancen seine Bedeutung zu bewahren, wenn man sich auf Klasse statt Masse konzentriert.
Diejenigen, die kein Interesse an Information haben, schalten doch nach der Schlagerparade sowieso weg. Ich halte es für Wunschdenken, anzunehmen, dass sie sich eine Dreiviertelstunde lang eine politische Reportage reintun, weil sie auf den Beginn der nächsten Unterhaltungssendung warten.
Wenn man bei den Öffentlich-Rechtlichen eine Qualität fände, die nirgendwo anders existiert, wäre das eine Bestandsgarantie. Und inwiefern sollte es einen wirtschaftlichen unabhängigen Sender kümmern, wenn er von der Wirtschaft geschnitten wird?
|
Für den Mensch der sich seriöse Nachrichten wünscht, sicher richtig und eine Verbesserung. Wünsche ich mir auch.
Und natürlich schaltet die Frau zum Bauern nach dem Katzenfernsehen.
Wenn aber gar nichts mehr kommt, das den Katzenfreund interessiert, dann ist ein Aufstand mit einem Aus der ÖR wahrscheinlich. Dann brauchen wir Staatsfernsehen, das wiederum kaum unabhängig wäre.
Irgendwer muss Fernsehen finanzieren und der wird seine Interessen einbringen wollen. Unabhängig wird echt schwierig.
Ich befürworte die Bildung der Allgemeinheit, in der Hoffnung auf ein Volksinteresse, wenn etwas total daneben geht. Es bringt mir nichts, wenn ich weiß wie beschixxen etwas läuft, aber kaum öffentliches Interesse an Veränderung besteht, weil die Katze nur noch in RTL2 läuft und 25 MIO das anschauen.
Dann lieber Häppchen in ein blödes Programm einstreuen als komplett gedisst zu werden.
Eine Arbeitskollegin schaut zum Beispiel keine Nachrichten, weil diese ihr Angst machen - Bummms, keine Information und keine Meinung.
Aber ich verstehe deine Ansicht natürlich gut.
Viel Vergnügen beim Baden
