26.10.2017, 15:39
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 898
|
https://zuhause.chip.de/sekundenkleb...-klappts_41357 sagt:
Zitat:
Tipp 1: Legen Sie, wenn möglich, das Objekt von dem Sie Sekundenkleber lösen möchten in heißes Wasser. Hierzu eignet sich z.B. ein hitzefestes Gefäß oder das Waschbecken mit eingelaufenem Wasser. Die Temperatur des Wassers sollte etwa auf 55-60 Grad sein. Der Kleber entfernt sich dann von selbst. Gegebenenfalls nehmen Sie das Objekt aus dem Wasser und reinigen es mit etwas Spülmittel.
Tipp 2: Auch mit Kälte können Sie Sekundenkleber lösen. Das eignet sich vor allem bei Kleidungsstücken, die Sie nicht so heiß einlegen können. Waschen Sie das Kleidungsstück mit kalten Wasser oder legen Sie das Kleidungsteil für ein paar Stunden in das Gefrierfach. Der Kleber löst sich meist von selbst. Ansonsten zupfen Sie die Reste vorsichtig ab.
Tipp 3: Wenn der Kleber sich auf unbehandeltem Holz befindet, dann verwenden Sie am besten Petroleum. Befeuchten Sie hierzu ein Tuch mit der Flüssigkeit und reiben Sie über den Kleber. Anschließend können Sie das Petroleum mit warmen Seifenwasser abspülen.
Tipp 4: Bei behandeltem Holz können Sie Nagellackentferner auf einem Putzlappen verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig und reiben Sie nur sanft über die Stellen. Wischen Sie die Stellen dann mit einem feuchten Tuch sauber. Danach sollten Sie die Stellen mit Bienenwachs oder Olivenöl nachpolieren.
|
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)
Ember Sea \m/
|
|
|