Herzlichen Dank, Sportsfreunde, für die Meinungen bislang.
Es geht mir halt um den sinnvollen EInsatz der finanziellen Ressourcen. Mein Eindruck ist, dass Triathlon häufig in eine ziemliche Materialschlacht ausartet und man entweder keine anderen Hobbys haben darf oder gut verdienen muss, wenn doch die Einstiegsmodelle allenthalben bei 2000 EUR starten! Aber wie man dem ersten interessanten Beitrag zu diesem Thread entnehmen kann, geht es ja auch preisgünstiger.
Mein Ziel ist auf alle Fälle mindestens die Halbdistanz anzugehen - mittelfristig eigentlich gerne die Langdistanz.
Triathlon reizt mich als sportliche Herausforderung, und da ich vom 10km bis Halbmarathon-Lauf komme, bringe ich auch schon eine ausgeprägte Leidensfähigkeit mit;-)
Man kommt ja um lange EInheiten auf dem Rad nicht umhin, und da mein zeitliches Budget sehr knapp bemessen ist (angesichts der Verpflichtungen für Job und v.a. Familie), kann ich für solch lange Einheiten nur undankbare frühmorgendliche oder spätabendliche time slots nutzen. Und da bei uns die Bordsteine im WInter um halb sechs hochgeklappt werden, wäre vielleicht die ANschaffung einer Rolle tatsächlich eine recht gute Idee, und für die nächste Saison dann ein gebrauchtes Triathlon-Rad. Wer sein TT-Rad aus dieser Saison (im skizzierten preislichen Rahmen) in gute Hände abgeben möchte, und zufällig auch aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt, schreibe mich gerne an;-)
Ich halte einfach mal Augen und Ohren offen und würde ggf. in diesem Thread bei interessanten Angeboten mal Eure Meinung einholen - ich habe noch kein Gespür dafür, worauf man bei gebrauchten Triathlon-Rädern achten sollte.
Danke Euch.
Für weitere Anregungen bin ich natürlich sehr dankbar.
Andi
|