gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfen zum "gesunden" Bergabfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2007, 23:51   #3
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Kommste mit nach Granne. Da lernst Du schon das abfahren.

Wenn mein Hinterrad schwimmt, dann hab ich meist nen Platten..

Eventuell kannst Du deinen Schwerpunkt etwas weiter nach hinten verlagern. Also auf dem Sattel weiter zurück rutschen. Ein Knie auch ans Oberrohr legen. Ansonsten einfach immer den Mut etwas ausbauen. Auf einer langen Abfahrt öfter mal richtig deftig herunterbremsen, damit Du ein Gefühl dafür entwickelst, wie schnell Du wieder von der Geschwindigkeit herunter kommst. Meistens bekommt man Angst, dass man seine Fahrt nicht mehr bremsen kann und immer immer schneller wird. Beim Bremsen aufstehen, den Hintern hinter den Sattel bringen und richtig zupacken. Jedes mal etwas mehr versuchen. Auch mal den Grenzbereich erspüren. Das gibt dann Vertrauen in die Technik. Man weiß besser was geht und was nicht.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten