gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfen zum "gesunden" Bergabfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2007, 23:40   #2
jeha
Szenekenner
 
Benutzerbild von jeha
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Kerpen
Beiträge: 156
Hallo Kampa,
trittst du während der Abfahrt ?? Ich habe irgendwo mal den guten Tip gelesen, man solle die Knie (gegen den Rahmen) zusammendrücken. Das stabilisiert die ganze Sache etwas, das "Schwimmen" bzw. "Flattern" rührt von der Eigenfrequenz des Gesamtrades (mit dir als Fahrerin) und ist Geschwindigkeitsabhängig. Wenn du merkst, dass es anfängt, kannst du langsamer werden .. oder schneller werden .. oder durch treten eine gewissen Eigendynamik reinbringen und somit diese "Resonanzgeschwindigkeitsschwelle" etwas verschieben.
Letztendlich kommt es aber drauf an, was du dir zutraust und bis wann du dich noch wohl in deiner Haut fühlst .... je öfters du solche Abfahrten machst (am besten immer die selben), desto schneller wirst du am Ende werden.
Bei uns in der Eifel, da gibt es ein paar geile Abfahrten, da komme ich mit meinen 90kg bei 188cm locker auf 60km/h --- ohne Treten. Das macht dann richtig Spaß :D
jeha ist offline   Mit Zitat antworten