Ich will den Mund nicht zu voll nehmen aber ich glaube, heute hatte ich einen schwimmtechnischen Durchbruch, nachdem ich vorgestern eine Erleuchtung hatte.
Worum geht es? Vielleicht erinnert ihr euch noch an folgende Beobachtungen, die ich gemacht habe:
Zitat:
Zitat von schnodo
Ich merke aber, dass ich links wahnsinnige Probleme habe, den Kopf zügig wieder in eine neutrale Position zu bringen. Es ist fast wie eine Blockade. Wenn ich mich dazu zwinge, kommt es mir vor, als würde ich bei der Kopfbewegung den Körper mit herumreißen; es geht sehr unruhig zu. Da muss ich noch viel üben.
|
Zitat:
Zitat von schnodo
Ich habe leider festgestellt, dass meine Baustelle auf der linken Seite doch noch größer ist als gedacht: Als Experiment bin ich einarmig geschwommen, passiver Arm angelegt, mit pull buoy zwischen den Fußknöcheln.
Das war auch der rechten Seite unauffällig aber links die totale Katastrophe. Das Timing hat überhaupt nicht hingehauen und ich musste meinen Körper bei jedem Zug unter gewaltigem Krafteinsatz wieder ausrichten, gefühlt so als ob ich in der Hüfte komplett abknicke oder sie sonstwie merkwürdig verdrehe. Vermutlich tue ich das auch aber das muss sich mal jemand von außen anschauen. Ich habe keine Ahnung, was ich da treibe.
|
Ich habe herausgefunden, wo das Problem liegt.
Ich kam darauf als ich in Vorbereitung für meinen ersten Lauf nach langer Zeit einige Übungen zur Körperwahrnehmung gemacht habe - Zusammenspiel von Schulter und Hüfte, gegenläufige Rotation etc. Dabei kam mir der Gedanke, dass es beim Schwimmen eigentlich ähnlich sein müsste wie beim Gehen oder Laufen. Ich habe mir dann einige Videos guter Schwimmer angeschaut und gesehen, dass ein Beinschlag, der mit der Zugphase und auf der Seite des ziehenden Armes erfolgt, die Plattform bildet, um die Bewegung kraftvoll auszuführen. Wenn also der linke Arm anfängt zu ziehen, erfolgt links ein Beinschlag, der den Körper stabilisiert.
Dann bin ich ins Wasser und habe es probiert. Entsetzt musste ich feststellen, dass es mir unmöglich war, den Kick an dieser Stelle zu setzen. Wer sich diesen Vergleich zwischen mir und Mr. Smooth aus
meiner Bildsequenz anschaut, erkennt warum:
Bildinhalt: schnodo vs. Mr. Smooth
Mein linkes Bein ist in dem Moment schon unten! Natürlich geht da nix.
Nach einigen Kilometern Rumprobieren und Kontrastübungen ist es mir gelungen, ein Gefühl für die gegenläufige Rotation zu entwickeln und den Beinschlag zum richtigen Zeitpunkt auzuführen. (Ich habe meinen uneinsichtigen Körper mit einem Trick überlistet: Anstatt das linke Bein kicken zu lassen, habe ich das rechte Bein aus dem Wasser gehoben. Danach klappte es irgendwann.)
Das Schwimmen ging plötzlich viel zügiger. Um sicherzugehen, dass ich mir nichts einbilde, habe ich nach sehr flott geschwommenen 50 m (mit Pull Buoy, nicht mal ansatzweise all out) auf die Uhr geschaut: Mit 42.x bin ich die 50 m schneller geschwommen als jemals zuvor. Und da ist noch einiges an Luft nach oben, weil ich mich auf der zweiten Bahn mit der Koordination wieder etwas verhaspelt habe.
Für heute bin ich hochzufrieden und zuversichtlich, dass alleine diese Erkenntnis meine Schwimmerei deutlich verbessern wird. Jetzt muss ich das nur noch sauber und reproduzierbar hinbekommen und dazu noch den Ellenbogen oben halten.
