Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Spiritualität ist wird nicht durch ein Bedürfnis der Menschen verursacht.
Genauso wenig bestätigt die Existenz der Löwen das Bedürfnis der Antilopen, gefressen zu werden. Auch die Existenz der Diebe bestätigt nicht das Bedürfnis der Menschen, beklaut zu werden.
Ideologien nehmen auf die Bedürfnisse der Menschen wenig Rücksicht. Oft laufen sie diesen Bedürfnissen sogar zuwider.
Ideologien werden erlernt und durch Erziehung weitergegeben. Erfolgreiche Ideologien, also solche mit großer Verbreitung, sind deshalb erfolgreich, weil diese Weiterverbreitung ein Teil der Ideologie selbst ist. Diese Ideologien kümmern sich nicht um die Bedürfnisse der Menschen, sondern um ihre eigene Verbreitung. Das ist wie bei den Löwen, die nicht wegen der Bedürfnisse der Antilopen existieren, sondern aufgrund des eigenen Ausbreitungserfolgs.
|
Bei den Menschen wissen wir das mit einem Bedürfnis nach Spiritualität / Transzendenz spätestens seit Maslow und Luhmann recht gut. Maslow hat in seinem Spätwerk als oberste Stufe seiner Bedürfnishierarchie (die nur bzgl. der Hierarchie, nicht bzgl. der genannten Grundbedürfnisse als widerlegt gilt) „Transzendenz“ genannt, die Suche nach einer das Selbst überschreitenden Dimension. Das ist nicht zwingend Gott- oder Religionsbezogen, aber eben auch.
Bzgl. des Henne-Ei-Problems, ob ein Bedürfnis zuerst da war und sich erst dann entsprechende Angebote gebildet haben, die dann über Sozialisierungseffekte das Bedürfnis verstärken, ist es ziemlich müßig zu sprechen: Die Hinweise aus den ganz verschiedenen Kulturen, die ganz unterschiedliche Bedürfnisbefriedigungsoptionen ausgeprägt haben sind allerdings Indikatoren für das Vorhandensein originärer Bedürfnisse.