gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Realistische Marathonzeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2017, 00:25   #88
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Ich vermute mal es geht um Canova?

Ohne seine Philosophie genau zu kennen: So grob im angestrebten Trainingsbereich sollte das Ganze dann doch aber sicher trotzdem stattfinden oder? Ausgenommen vllt. Athleten die gerade massiv außer Form sind und wieder neu einsteigen, die Motorik noch haben und sich physisch dann eh schnell wieder steigern.

Ich denke das Problem kann an einem gewissen Punkt auch werden, dass man sich mit der Zeit einfach zu sehr an ein bestimmtes Tempo gewöhnt hat. Ich kenn ein paar Leute, die Laufen (unbewusst) eigentlich immer MRT. Wenn man die Fragt, sagen die immer, dass es sich total locker anfühlt. In einem Marathon können sie dann aber auch nicht schneller laufen oder gehen sogar hinten raus noch etwas ein, obwohl der Umfang im Training und die langen DL schon da sind. Keine Ahnung ob es was bringen würde, aber ich denke mir da schon manchmal, dass es vllt hin und wieder besser wäre auch mal einen Ticken langsamer zu laufen.

@Marco: Der Schlaf ab 4 Uhr ist aber denk ich trotzdem nicht ganz so tief und erholsam. Deshalb würde ich mich da nicht ganz so verrückt machen.
  Mit Zitat antworten