Zitat:
Zitat von OhneRad
Und Lange scheint sich ja recht sicher gewesen zu sein, dass er dafür keine Disqualifikation abbekommt, so blöd kann ja eigentlich Niemand sein.
|
Trau ihm da mal nicht zuviel zu, in Frankfurt hat er sich auch auf der Laufstrecke coachen lassen, obwohl ihm und seinem erfahrenen Coach die Unzulässigkeit hätten bekannt sein müssen

.
Ich fände es schon ok, wenn man auf den letzten paar hundert Metern das Entsorgen von Ausrüstung wie in den Verpflegungsstellen offiziell zulassen würde. Quasi als "Aufhübschzone". Die Zielbilder mit den Schwammtitten will nun wirklich keiner sehen. Alternativ könnten sie kurz vor dem Ziel noch Müllbeutel ausgeben, die die Athleten dann beim Zieleinlauf in der Hand halten

.
Laufen kann er aber schon seit länger als Jahren, aber er ist erst seit 2 Jahren auf Hawaii dabei, um es auch hier zu zeigen.
@Hafu - konntet ihr Patrick schon immer nicht leiden oder erst seit er mit seiner Darmstädter 3er-Truppe beim Frankfurt City-Triathlon dafür gesorgt hat, dass Fred nicht gewinnt?
Die Windschattenbox für die Profis auf 20 m zu vergrößern, hielte ich für gut und leicht umsetzbar. Da vorne ist bei gut 50 Pros ausreichend Platz für alle. Und das nicht nur in Hawaii sondern bei allen Rennen. Beim IM Frankfurt habe ich als dritter KR auf dem Motorrad ansehen dürfen, wie die Jungs ausprobieren wollten, wie kurz 12 m sind.