Moin,
ich bin großer Fan von
vorsorglich eingefüllter Dichtmilch und habe alle meine Räder - also auch das Wettkampfrad - damit ausgestattet.
Wie groß die dadurch verursachte Erhöhung des Rollwiderstandes ist weiß ich allerdings nicht. Ich bin allerdings sehr gespannt auf das Ergebnis der von mir geplanten Versuche/Messungen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Imho birgt die Pannenmilch grad am Rennrad mehr Risiko als Vorteile oder Sicherheit.
Dank hohem Druck und geringem Volumen muss die Plörre wirklich sehr schnell abdichten ...
|
Die Chance, dass man in so einem Fall durch einfaches Aufpumpen doch noch nach Hause bzw. ins Ziel kommt, ist sehr hoch! Da sollte man IMHO aber den Schlauch auch wechseln.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
... und die Problematik mit den Ventilen haste ja bereits selbst kennengelernt.
|
Das Rad immer mit den Ventilen nach unten abzustellen schafft bei mir weitestgehend Abhilfe.
Dass es zugegebenermaßen manchmal doch in die Hose geht, ist typischerweise nur nervig. I.d.R. hat man das betreffende Rad länger nicht benutzt und vergessen es richtig - mit den Ventilen nach unten - abzustellen. Dann will man eigentlich nur schnell den Reifendruck checken, bevor man losdüst. Statt dessen muss man noch den Ventileinsatz - ein Bauteil für ein paar Cent - wechseln. BTW: Habe ich das MTB im eigentlich richtig abgestelt?...
Viele Grüße,
Christian