gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer gewinnt den Ironman Hawaii 2017 bei den Männern?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2017, 20:52   #363
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
vor drei Tagen habe ich ein Interview mit ihm gesehen/ gelesen (weiß jetzt aus dem Stegreif nicht mehr ob's im Trimag war oder im ARD-Bericht vom Samstag), in dem er erzählt hat, dass die Vorbereitung auf Kona in diesem Jahr außerordentlich unrhythmisch war, da sie immer wieder unterbrochen war von Krankheiten und Infekten, zuletzt erst vor wenigen Wochen.

Da wurde zwar im Nebensatz suggeriert, dass das mit seinem kleinen Kind zusammenhängt, aber Kausalitäten bei Gesundheitsfragen und n=1 herzustellen ist bekanntlich ziemlich sinnlos.


Wenn man als Profi das Gefühl hat, dass die Favoritenrolle ein bisschen zu groß wird, dann erzählt man halt mal von den Problemen und den ausgefallenen Trainingseinheiten in den vergangenen Monaten, um die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit etwas zu dämpfen, und wenn man gerade Bock drauf hat, die mitlesenden/ mithörenden Konkurrenten zu verunsichern, deutet man mal eben an, dass man Wege gefunden hat, wie man noch schneller geworden ist.

Ist ja auch für Außenstehende absolut logisch, dass ein Olympiasieger, zweifacher Ironmansieger und Weltbestzeitinhaber, alles daran setzt, seinen Lebensstil radikal zu ändern, um endlich mal wirklich erfolgreich zu werden.
Da müsste man die Lebensumstände von Frodo besser kennen, um das gezielter beurteilen zu können. Selbst wenn es letzten Endes sicher keiner statistisch einwandfrei an sich belegen kann: Mit kleinen Kindern biste in der Regel deutlich öfters krank als ohne. Da kann man fragen, wen man will. Man hört überall das gleiche.
Wir selbst haben Sohnemann letzten November mit 10 Monaten in der Kita eingewöhnt. Geht halt kaum anders, wenn die Großeltern nicht in der Nähe sind und wirklich beide arbeiten müssen.
Das sind natürlich Traumbedingungen für vermehrte Infekte. Kind hat noch kein gut ausgebildetes Immunsystem und kommt zur besten Erkältungszeit unter all die Rotznasen. Wenn Du dann selbst in dieser Phase noch a bissl Stress am Hals hast und ab und an hart trainierst, dann ist das kein Spaß. Ich war niemals so häufig krank wie zu der Zeit - und zwar immer, wenn das Kind krank war. Rythmus zwei Wochen gesund, eine krank..... zum Ausflippen. Ich wär beinahe durchgedreht. Früher war ich im Winter manchmal kein einziges Mal krank.
Von anderen hört man sehr ähnliche Geschichten.

Allerdings gehe ich bei Frodo stark davon aus, dass er in dem Fall bessere Karten haben dürfte. Zum einen sieht er sein Kind vielleicht eh nicht so häufig wie der "Ottonormalbürger", weil er ständig unterwegs ist. Meist ist er dann noch in wärmeren Gefilden unterwegs. Und vielleicht ist sein Kind ja gar nicht in der Kita untergebracht, wo es ständig in Kontakt mit den anderen Rotzlöffeln kommt.
Dennoch kann ich mir schon vorstellen, dass er ein, zwei Infekte abbekommen hat.... wobei er auf der anderen Seite aber auch nicht grad danach aussieht, als wären allzu viele Trainingseinheiten ausgefallen....
Naja, das ist aber letzten Endes auch nicht unser Bier.
glaurung ist offline