Zitat:
Zitat von ArminAtz
Beim Steuersatz bin ich mir unschlüssig, denke aber auch. Keine Ahnung, obs sowas noch gibt.
|
Wenns n normaler 1"-Steuersatz ist, kein Problem.
Wenn sich raustellt, dass der Vorbau nur 22,0 statt derer 22,2mm hat, würde ich die Aufnahme im Rahmen und den Durchmesser des Gabelschafts tunlichst messen, ehe ich die Altteile in der Tonne versenk. Das kann schwierig werden, da was aufzutreiben, obwohl einige Baumarkt- und sonstige Billigräder ebensolche Nicht-Standard-Masse verbaut haben.
Zitat:
Nur wie bekomme ich die verrosteten Teile (Kotschützer, Gepäckträger, Felgen usw. wieder glänzend? Gibt’s da eine Möglichkeit bzw. kann man sowas wo machen lassen?
|
Diese Schutz
bleche oder den Gepäckträger gibts neu für derartig wenig Geld (einstellig jeweils)(ok, kommt ggf. noma das Gleiche etwa für Streben und Befestigungsnippel dazu), dass es sich kaum lohnen dürfte, da auch nur 5Minuten dran rumzupolieren oder irgendwohin zu fahren, um mit Trockeneis oder sonstwas strahlen zu lassen.
Beim Kettenschutz siehts sicher anders aus, dto. bei den Felgen.
Hier hilft ne rotierende Messingdrahtbürste in ner Bohrmaschine, den Rest mit Nevr Dull aufpolieren.
Speichen kannste gewiss vergessen, die dürften zu 100pro verzinkt sein, wenn die Patina oder Rost haben, hilft nur der Austausch (oder Pfusch im Sinne von Schmirgelpapier und Lack mit Pinselchen). Da würde ich dann evtl. direkt über n anderes Hinterrad mit Zweigangautomatik nachdenken (wenn der Einsatzzweck nicht regelmässig Kopfsteinpflaster vorsieht, bei dem Geschüttel springt immer 'automatisch' der zweite Gang rein...) wenns die Nabe in der passenden Einbaubreite (meist 120mm oder 116 oder sonstwas perverses) gibt.