gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einfluss der richtigen Kurbellänge auf Radleistung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2008, 10:54   #18
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Via 3athlon und Google bin ich zufällig auf diesen Fred gestoßen... Und erwecke ihn mal zum neuen Leben, da ich die Story ziemlich interessant finde

Ich bin bis letztes Jahr aufm Rennrad (Kompaktkurbel) 172,5 gefahren und aufm TT 175, bin aber nach meiner Ausmessung aufm neuen TT jetzt bei 172,5 - bei 1,80m und normaler "Extremitätenverteilung".

Denke diese im ersten Post genannte Faustformel (Faktor 0,21) ist äußerst ungenau - schließlich berücksichtigt sie ja nicht das Verhältnis Oberschenkel : Unterschenkel (evtl. Schuhgröße). Da sollte meiner Meinung nach ein erfahrener Biomechaniker ran - ist meiner Meinung nach dann auch günstiger als verschiedene Kurbellängen auszuprobieren (und "Fehlschläge" sorgen dann auch nicht direkt für Knieprobleme, die zu einem Bikeverkauf beim ersten Post auf triathlon-szene sorgen )

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang das Vista-Integral/MagicX-System - biomechanisch äußerst durchdacht (geringerer Q-Faktor kommt ja noch dann hinzu) [klick]


Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Und wieso sollte ich die nicht gleichzeitig anspannen können?
Prinzip der reziproken antagonistischen Hemmung.



Nur so ein gedanklicher Erguss am sonntäglichen Morgen
__________________

Geändert von Wasserträger (21.09.2008 um 11:02 Uhr).
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten