Zitat:
Zitat von captain hook
Und warum haben die Länder, die sich da so restriktiv positionierten die größten Anteile an "rechten" in ihren Parlamenten? Österreich, Ungarn, Polen...
@Keko, ja, da haben die Franzosen ihr Problem wohl erkannt, aber selbst keine Lösung dafür.
Vermutlich liegt es an der fehlenden Einsicht, dass das Problem nicht die echten Asylsuchenden sind, sondern die Umstände, die sie zum fliehen zwingen an denen der Rest der Welt ja teilweise fleißig mit dran schuld ist. Die betrügerischen oder kriminellen Dinge in diesem Zusammenhang vermischt sich natürlich zusätzlich mit den Fluchbewegungen in diesem Zusammenhang. Das macht es ja so kompliziert.
|
Ich gebe Dir grundsätzlich völlig Recht, möchte aber darauf hinweisen, dass Österreich hier nicht in einer Reihe mit Ungarn oder Polen genannt werden sollte. Natürlich positionieren sich in Ö einige Parteien mit "rechten" bzw. restriktiven Ansichten zur Flüchtlingspolitik.
Entweder haben die aber (noch) nichts zu sagen (FPÖ) oder sie sind vor allem Maulhelden (die neu-Türkisen fka ÖVP). In den Jahren 2015/16 hat Österreich aber sehr viele Flüchtlinge aufgenommen. Das heißt, die praktische Flüchtlingspolitik ist in Österreich alles andere als restriktiv - zumindest wenn man als Vergleich Ungarn, Polen oder auch die Slowakei heranzieht.
Aber natürlich bringen viele fremde Menschen auch Probleme, um die man (also v.a. die Politik) sich kümmern muss.
Maschinengewehre an den Grenzen halte ich allerdings für eine unfassbar menschenverachtende und arrogante Idee von Menschen, die glauben, es sei ihr Verdienst, dass sie in einer wohlhabenden und halbwegs funktionierenden Weltgegend geboren worden sind.