|
Habe nicht alles gelesen aber verstehe, dass du kein TT hast. Hast du dann wenigstens Auflieger? Wäre zusammen mit einer nach vorne gekröpften Sattelstütze sehr sinnvoll und nicht so teuer wie ein neues Rad. Nach gelungenes Bikefitting (fast) so gut wie ein TT.
Du fährst sehr gut Rad und läufst weniger gut. Das kann daran liegen, dass du entweder im Wettkampf zu schnell radfährst ("overbike" in Englisch) oder dass du das Laufen einfach nicht so gut kannst. Das ist herauszufinden, denn das bestimmt was du im Training ändern musst.
Zum Thema Wattmesser:
Wenn du Trainieren gehst, solltest du wissen was für Einheit du machen willst, mit welcher Intensität du wie lange Fahren oder Laufen wirst. Da gibt es z. B. der lange langsame Lauf, aber es gibt auch die hochintensive kurze Intervalle.
Es gibt dann geundsätzlich drei Methoden zu bestimmen in welcher Intensität (GA1, GA2 usw) du dich befindest: nach Gefühl, mit Wattmesser oder mit Herzfrequenzmesser.
Also erstens musst du wissen mit welcher Intensität du eine Einheit machen willst. Wenn dir das nicht klar ist, nutzt ein Wattmesser so wenig wie ein Tacho wenn du nicht weisst wie schnell du planst zu fahren.
Und um zu bestimmen welche Watt- oder Herzfrequenzwerte korrellieren mit welchen Intensitäten, musst du diese Korrellation wissen. Sonst fährst du wie mit einem Tacho der 30 angibt aber es ist unklar ob es vielleicht 20 oder 40 ist weil der Tacho nicht kalibriert ist.
Relativ kompliziert. Obwohl ich weit weg von Experte bin ( bin ein bekennender Wattmesserverweigerer) scheint es das Programm Trainerroad zu geben, das das alles kann (also Bestimmen deiner persönlichen Intensitätszonen und auf Basis davon Steuerung des Trainings). Trainerroad kannst du freilich nur fürs Radfahren benutzen umd ich glaube do brauchst einen "Smarttrainer" (Rolle).
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
|