gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2017, 19:17   #8118
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wenn beispielsweise ein 3D-Drucker ein Kopf von mir erstellen könnte, den das iPhone als meinen Kopf identifiziert, ist das iPhone gehackt. Punkt!
Hallo keko, nehmen wir an, ich bastle mir aus Plastik einen Schlüssel für Deine Haustür und sperre damit das Schloss auf. Würdest Du sagen: „Mein Schloss wurde gehackt!“? Oder würdest Du sagen, dass das Schloss genau das tat, wozu es konstruiert wurde? Würdest du das Schloß zurück zum Händler bringen, mit dem Argument, dass es versagt hätte?

Es geht ja nicht um Technik, sondern um Deine Definition von „Technikgläubigkeit“, die darauf hinauswill, dass auch Atheisten einen blinden Glauben hätten. Nehmen wir an, wir fänden eine Person, die diesen blinden Technikglauben hat, die also fest an die versprochenen oder eingebildeten Fähigkeiten der Technik glaubt, ohne die Hintergründe zu prüfen. Würdest Du sagen, dass diese Person einen Fehler macht? Genau das ist doch Dein Punkt, oder nicht?

Könntest Du nochmal deutlich machen, ob Du diese Gläubigkeit für einen Fehler hältst?

Wenn Du die Technikgläubigkeit für einen Fehler hältst, dann frage ich Dich, warum es ein Fehler ist. Wahrscheinlich ist es ein Fehler, weil die Begrenztheit unserer Technik jedermann bekannt ist, deswegen wäre es töricht, daran zu glauben. Mit anderen Worten: Unser Wissen steht dem Glauben entgegen. Wir können nicht blind glauben, weil wir längst wissen, wie begrenzt unsere Technik ist. Wer dieses Wissen nicht hat und deswegen blind glaubt, ist eigentlich nur unwissend.

Mich würde interessieren, ob diese Verbindung von Glaube und mangelndem Wissen typisch ist, ob also Glaube stets nur eine Maskierung (Schönreden und Ausnutzen) von Unwissen ist. Gibt es Fälle, wo das nicht zutrifft?

———

Das iPhone X kann nicht durch eine 3D-Maske entsperrt werden, da weitere Sensoren prüfen, ob bestimmte Merkmale von lebenden Menschen vorhanden sind. Etwa eine Infrarot-Kamera (Wärme) oder das Auswerten von minimalen Bewegungen. Ein sehr ähnliches Zwillingspaar kann diese Barriere überwinden. Apple gibt das auch zu. Sensoren sind eben nur Sensoren, genauso wie Deine Geheimnummer fürs Zahlenschloss nur die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls verringert, diesen aber nicht völlig ausschließen kann. Wenn jemand die passende Zahlenkombination errät, ist das kein „Hack“.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten