Zitat:
Zitat von captainbeefheart
Ich bin dabei.
Frustrierend, dass das Männerrennen keine Teilnehmer von uns hat, obwohl Nieschlag offenbar in guter Form. Gespannt bin ich auf das Duell Gomez - Mola, nach dem Rennen von Gomez letztes WE.
Und mal schauen, was Lindemann alleine ausrichten kann.
|
Ich werde Lindemann die Daumen drücken, so wie ich es bei jedem deutschen Athleten handhabe, denn die Athleten geben ihr bestes und können nichts fürdie fragwürdige Nominierungspolitik und die Gestaltung und Terminierung des Potsdamer Leistungstests, aber ich sehe für sie heute wenig Chancen. Sie ist eher Sprinterin (wie ast alle DTU-Kaderathletin) und ihre Leistungen auf der olympischen Distanz sind meist deutlich schlechter als bei Sprintdistanzen.
Der Kurs ist von der Länge her und wegen der eckigen Radstrecke maßgeschneidert für Duffy und Coldwell und für alle restlichen Athleten wird es dahinter vermutlich ohnehin nur noch um Bronze gehen, auf das bei normalem Rennverlauf bei diesen Temperaturen Zaferes und Gentle (letztere nur wenn sie es schafft das Radfahren in der ersten Verfolgergruppe zu beenden) die besten Chancen haben.
Bei Klamer muss man abwarten, ob sie dem Druch beim Heimrennen als Mitfavoritin zu starten, standhält, aber gönnen würde ich auch ihr eine Top-Leistung.
Bei den Männern ist bei diesen Bedingungen (Kälte, Regen, viele Kurven) Brownlee m.M.n. der Top-Favorit. Mola müsste schon überragend Schwimmen, um den Rückstand auf Brownlee nach dem Schwimmen unter 25s zu halten und danach eine perfekt funktionierende Gruppe haben, um beim Radfahren aufzuschließen, was ich nicht glaube. Dasselbe Problem wird auch Gomez haben, der nach dem Hitzerennen von Chattanooga sowohl Neo-Schwimmen als auch kalten, regnerischen Radkurs nicht mehr richtig gewohnt ist bzw. das Zuwenig im Training trainieren konnte. Aber vielleicht gibt es auch Überraschungen, die ja das Schönste an Live-Sportereignissen sind.