gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Saisonpause - wie gestalten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2017, 19:50   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich hab vor sehr langer Zeit die Erfahrung gemacht, dass nach einer längeren Phase von Sportabstinenz das Verletzungsrisiko beim Wiedereintritt von halbwegs regelmäßigem Training deutlich erhöht ist, seien es Schulterschmerzen beim Schwimmen, Knie-Probleme beim Radfahren oder auch diverse Sehnenprobleme beim Laufen.

Das muss nicht bei jedem so sein, aber bei mir war es wiederholt so.

Da Sport für mich Hobby ist, das mir Spaß bringt, leuchtet es mir auch nicht ein, warum und mit welcher Zielsetzung ich womöglich mehrere Wochen im Jahr auf diesen Spaß verzichten sollte.

Wettkampffreie Zeit bedeutet daher für mich: Mountainbike oder Cyclocross statt Rennrad, Bergsteigen oder Trailrunning statt klassischem Laufen, Intensität, Häufigkeit und Dauer nach Lust und Laune und v.a. auch nach Wetterlage.
  Mit Zitat antworten