Habe das gerade mal kurz bei Gpsies reingehackt.
Sieht mir so aus, als wenn ein Teil eines Steilstücks direkt vor einem Tunnel o.ä. ist. Wenn die GPS-Daten dann aber die Tunnelhöhe mitnehmen, kommt n ordentlicher Zacken extra rein.
Davon abgesehen wäre es auch möglich, dass die GPS-Daten durch Steilhänge+Bäume verfälscht werden und einfach ein paar Meter weiter gemessen wird inklusive Steilhang + Baumhöhe.
Oder aber es ist wirklich steil an einigen Stellen. Sieht mir aber mehr nach 10% dann aus als nach 20%. Auch ca. 1km nach dem "Tunnel" weiter sinds noch mal ca 26 Höhenmeter auf 280 Meter Strecke etwa.
Das Problem bei GPSies & Co ist aber, dass die in 30m Kacheln oder noch größer aufteilen bzw. messen und davon dann mitunter runtergerechnet wird. Was da nun richtig oder falsch ist - keine Ahnung. Selbst Stravamitschnitte können ja wegen schlechtem GPS-Empfang durch Baumwuchs usw. nicht unbedingt gute Daten liefern.
Schwierig. 20% wären allerdings wirklich bitter.
Mit 23 Zähnen max wird das natürlich so oder so schwierig. Im Zweifel würde ich auf sowas wie 39/55 mit 11-28 gehen... . Wäre natürlich gut, wenn sich das einer vor Ort mal anschauen könnte, bevor man 1000e Euronen ausgibt.
|