gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Fatty McFat Fat zum Jäger&Sammler - Wege aus der Midlife Crisis!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2017, 14:34   #128
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von Triathlonator Beitrag anzeigen
Junge Menschen sind weise, alte schnell? Junge haben Geduld und alte suchen den rapiden Erfolg? Ich werd nicht schneller, aber besser? Wat? Das hab ich jetzt mal nicht gelesen. Ich glaub da warst du etwas unkonzentriert...
Lies doch bitte mein Posting noch einmal mit Verstand, dann verstehst du es vielleicht.

Man kann beim Schwimmen, ähnlich wie auch beim Laufen und Radfahren, eine Progression im Trainingserfolg ( nämlich der Verbesserung der Zeit im WK) nur bis zu einem bestimmten Limit allein durch Umfangssteigrung erreichen. Erschwerend kommt beim Schwimmen die Komplexität des Bewegungsablaufs dazu, welcher in Summe betrachtet, den größten Limiter darstellt.

Deshalb beginnt man in der ernsthaften Jugendschwimmausbildung ja auch mit dem Aufbau einer vernünftigen Technik als Basis. Erst wenn diese Basis gelegt ist, wird in Umfänge in Kraft Trainingszeit investiert. Selbst bei erfahrenen Schwimmern ist es Techniktraining ein fester Bestandteil jeder Trainingseinheit. Und Kinder werden deshalb schneller besser, weil sie Spaß an der Bewegungserfahrung haben und es ihnen nicht zu blöd ist in einer Trainingseinheit immer nur eine Bahn zu schwimmmen und dann wieder eine neue technische Übung, die für Außenstehende eher albern aussehen mag. Während der Erwachsene immer mit einem Auge auf die Uhr schielt und einen darauf messbaren Erfolg haben möchte. Dieser messbare Erfolg stellt sich halt auch bei unzureichender Technik schneller ein, wenn man Kacheln zählt und Umfänge schrubbt. Nur wird es dann beim erreichen des Limiters unglaublich schwierig weiter zu kommen, da man dann die gesamten ethablierten Bewegungsmuster neu erlernen muss und man unter Stress immer Bewährte zurückfallen wird. Der, der zuerst die Trainingszeit in das Erlernen der richtigen Technik investiert hat, ist zwar zuerst langsamer, aber wenn die Technik stimmt ist der Limiter allein die Ausdauer und die Kraft und an diesen Stellschrauben lässt sich dann sehr einfach über Umfänge und Intensität Schrauben und genau dann lässt man den Umfangsorientierten links liegen.

Besser heißt im Schwimmsport eben nicht zwingend schneller, da der bessere Schwimmer am Limiter einfacherer schneller wird während der andere eben dann stagniert.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.


Daher halte Wochenendseminare im Schwimmen für Anfänger auch für wenig zielführend, da zu viele Baustellen bestehen die steter Überwachung durch objektive Augen brauchen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline