Schaut vom Aufbau wie eine Alufelge mit zusätzlicher Carbonverkleidung aus, also Prinzip Mavic Cosmic.
Da hättest du dir die Reparatur evt. auch komplett sparen können, da das Carbon kein tragendes Teil ist, sondern nur die Aerodynamik verbessert.
Ich habe bei 20 Jahre alten Cosmic carbone-Lauffräder einen vergleichbaren Riss seit 10 Jahren (unrepariert) und die Laufräder sind seitdem Riss sicher weitere 10000km gelaufen.
Bei meiner relativ neuen Citec-Scheibe kam es durch hektisches Aufpumpen mit einer Pumpe mit zu großem Pumpenkopf an der Ventilöffnung mal zu einem Riss, den ich nach Anschleifen auch mit 2-K-Kleber, aber vor allem auch zwei, von innen aufgebrachte, die Risstelle überlappende Carbonflicken als Patches, repariert habe.
Einfach nur 2k-Kleber bei einem Riss zur Reparatur zu nehmen, ist eher eine optische Geschichte und der Kleber wirkt mehr wie Spachtel, ohne dass er viel Kraft an der beschädigten Stelle aufnehmen kann. Oder sind bei Stabilit Express schon Fasern in der Masse drin?
Da dein Riss bei dir aber nicht allzu groß ist, wird das trotzdem halten, weil das Carbon bei diesem Laufradtyp keine großen Kräfte aufnehmen muss.
|