gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2017, 07:00   #353
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Das Problem bei Nieschlag, wie bei so vielen anderen talentierten Athleten ist u.a. dass er sich nicht dem vom Verband propagierten Stützpunktkonzept unterordnen will und lieber, wie Max Schwetz individuell nach Anleitung des bei der DTU in Ungnade gefallenen Ex-Bundestrainer Dan Lorang trainiert.
Ja, leider ist das so.

Und dabei ist die Frage, ob ein zentrales Stützpunktkonzept mit Konzentration auf einen oder sehr wenige Orte, oder ein dezentrales Konzept entlang von Wohn- und/oder Arbeits- und/oder Studienortpräferenz, besser oder weniger gut ist, längst entscheiden: Es kommt auf den Athleten an!

Es gibt nämlich solche, denen die Einordnung in eine weitgehend vorgegebene Struktur hilft und solche, denen individuelle Spielräume helfen. Nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch wäre angesagt.

Leider entspringt das zentrale Stützpunktkonzept (auch) einem alten Paradigma: Was ich nicht selbst organisiere und kontrolliere, funktioniert nicht bzw. kann nicht erfolgreich sein.

Ein Weltbild, dem viele Athleten berechtigterweise längst entwachsen sind.
  Mit Zitat antworten