gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2017, 13:12   #8567
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von abc1971 Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich in irgendeiner Weise quantifizieren, in wie weit diese Salbe leistungssteigernd wirkt?
Als medizinischer Laie kommt es mir ziemlich irre vor, dieses Risiko einzugehen (und ich gehe in ihrem Fall auch von bewusster Medikation aus), weil der "Leistungsertrag" doch eher gering sein dürfte? Warum macht man das?
Der unten bereits zitierte Wikipedia Satz:
"Im Body-Building wurde die Substanz zum mäßigen Muskelaufbau von weiblichen Sportlern missbraucht, da die anabole und androgene Komponente gering ist und die Nebenwirkungen bei Frauen daher geringer als bei dem stärkeren Testosteron ausfallen."
sagt mir, dass die Wirkung vergleichbar mit Testosteron ist. Ich denke da würdest du die Frage wahrscheinlich nicht stellen. Bin ebenfalls medizinischer Laie, aber ich würde im Zweifelsfall vermuten, dass das Clostebol auf andere Weise zugeführt wurde und die Creme halt nur die Erklärung für die Öffentlichkeit darstellt.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Kann man natürlich alles für frei erfunden halten, man kann's aber auch für möglich halten.
Kann man für möglich halten, die Erfahrung zeigt halt leider, dass nahezu jeder mit positivem Test irgendeine völlig skurrile Geschichte dazu hat. Ich glaube im Zweifelsfall eher nicht an die Unschuld, auch wenn ich mir bewusst bin, dass das zu falschen Verurteilungen führen kann. Beim CAS ist es deswegen auch etwas anderes. Dass ein Gericht im Zweifel für den Angeklagten entscheidet und deshalb die Sache eventuell anders interpretiert (interpretieren muss) ist ja auch völlig richtig. Für meine Privatmeinung behalte ich mir aber vor das auch anders zu sehen (auch wenn das mancher für falsch halten mag).

Wenn die Geschichte erfunden sein sollte und Johaug damit (mangels anderen Beweisen) eine Sperre von 18 Monaten statt 4 Jahren "erreicht" wurde ist das jedenfalls Grund genug, dass der nächste mit positivem Test wieder irgendeine Geschichte auftischt. Dass die Norweger mit ihrer, wie ich finde, ziemlich durschaubaren Taktik sie halt trotzdem zu Olympia zu bringen nicht durchkommen finde ich persönlich gut. "Scheinsperren" außerhalb der Wettkampfzeiten gibt es glaube ich auch sonst schon genug.
FlowJob ist offline