gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aufnahme von Sattelstütze kaputt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2017, 23:23   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.612
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das verkeilt sich lediglich durch das Klemmen mit dem Oberteil. Dementsprechend sollte das eigentlich auch rausgehen wenn die Sattelstütze draussen ist.

Sehe ich auch so.

Zu Helicoil: wenns wirklich Helicoil ist, bitte nicht einkleben. Wie Shangri La das schon schrieb: es ist ne (Vierkant-)Drahtspirale.
Loctite und ähnliche Gewindekleber binden ab, wenn keine Luft mehr drankommt.
Das ist hier aber nicht der Fall aufgrund der Spiralform.
Nu kommt also erstens der Gewindekleber auch ans Innengewinde (also in dem Fall die Klemmschraube) und wird zweitens auch erst dann fest, wenn eben die Klemmschraube eingedreht wird.
Dazu kommt, dass Helicoil (ich red hier immer vom Original) nicht für Brauchgewinde konzipiert ist. Das kann man nehmen, wenn nach der Gewindereparatur ne Schraube reinkommt und dann _irgendwann_ wieder raus, aber nicht, wenn man n paar Mal im Jahr die Sattelstütze rausmacht oder verstellt.
Also, nehmen kann mans schon, es gibt aber bessere Gewindereparaturkits für diesen Zweck.

Wahrscheinlich ist die Diskussion aber eh müssig, weils das Teil fürn Appel undn Ei beim Rahmenhersteller als Ersatzteil gibt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten