|
@sybenwurz: Kannst Du bitte präzisieren, was an einem Längsrichtungs-Dachträger, der nicht am Rahmen klemmt, sondern an der Gabel, für den Fall Carbon stark problematisch sein soll? Die Klemmkräfte auf die Gabel sind jetzt keine anderen wie beim festen Anziehen eines Schnellspanners, und die auftretenden Windlasten sind definitiv schwächer wie die, die entstehen, wenn ich Schwergewicht ne Bodenwelle übersehe... Sinds die für Gabeln unüblichen Biegemomente oder die Vibrationen? Ich hab da keine vertiefte Ahnung, deshalb frage ich, denn ich transportiere mein TT und RR auf genau so einem Träger.
Gegen die Querträger an der Anhängerkupplung kann ich jedoch ein gewichtiges Argument vorbringen. Mir hats vor einiger Zeit ein Rad mit höheren Felgenprofilen (60) hinten auf dem Träger quergelegt, und zwar unterhalb der von Thule freigegebenen Geschwindigkeitbegrenzung. Hier trifft der Fahrtwind nämlich quer auf den Rahmen und die Felgen, so daß die Belastung insbesondere bei Aerovelos mit ihren in der Seitansicht breiten Rahmenprofilen um ein Vielfaches höher ist, und wenn dann die Befestigungs-"Krallen" nicht bombenfest angezogen sind, was sie bei Carbon nicht sein können... Kann von Glück sagen, daß da nicht mehr passiert ist, aber ein empfindliches Rad würde ich NIE mehr auf einem Querträger transportieren, oder nur, wenn die Transportgeschwindigkeit nicht über 60-70km/h hinausgeht!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
|