|
Wenn überhaupt, wäre hier die Bewegung des Körperschwerpunkts relevant.
Gemessen wird von Garmin aber die Bewegung des Brustgurtes, der ein ganzes Stück höher liegt. So wird die Messung schon mal durch eine mehr oder weniger starke Streckung und Stauchung der Wirbelsäule beeinflusst.
Und bei Leuten, die - ich sag mal - ein bisschen mehr gepolstert sind, kommt vermutlich auch noch eine nicht unwesentliche Eigenbewegung des Sensors gegenüber dem Körper dazu. Das dürfte auch davon abhängen, wie stramm der Gurt sitzt.
Mit anderen Worten: Ich würde diese Messung nicht überbewerten. Haupteinflussgröße darauf dürfte die Schrittfrequenz sein.
Auf Null bringen kann man die Bewegung natürlich auf keinen Fall, denn dazu müssten wir wirklich in konstanter Höhe über dem Boden fliegen, und mir zumindest fehlen dazu die Flügel und ein Propeller- oder Düsenantrieb.
|