Zitat:
Zitat von Thorsten
Der hohe Kassenbestand von Challenge kann auch daher stammen, dass man schon alle Startgelder im Juli eingesammelt hat und noch nicht wieder für die Folgeveranstaltung ausgegeben hat.
Und wer weiß, wie sich Ironman trickreich arm rechnet, weil es sich innerhalb der Unternehmensgruppe vielleicht so am besten lohnt.
|
Dafür hat man aber auch die Veranstaltung im betrachteten Zeitraum bezahlt, obwohl die Startgelder hierfür auch bereits im Vorjahr geflossen sind. Solange die Startgelder und Teilnehmerzahlen nicht zu stark variieren sollte das in einer Jahresbetrachtung also keinen großen Unterschied machen.
Challenge zahlt halt wahrscheinlich keine Gebühren für die Nutzung der Marke an eine andere Entity, was bei Ironman Germany sicher der Fall ist.