|
Solange es statthaft ist sogenannte SUVs zu verkaufen und es auch kein Tempolimit gibt kann ich diese ganze Dieseldebatte nicht ernst nehmen. Das Problem ist nicht der Diesel, das Problem ist der motorisierte Individualverkehr (vor allem in Ballungsräumen) Ein Elektroauto hat derzeit eine mindestens genauso schlechte Umweltbilanz wie der letzte Diesel aus den 80er Jahren.
Und die ach so bösen Stickoxide werden werden von allen Verbrennungsmotoren ausgestossen die hoch verdichten.
Was Städten schlagartig helfen würde, wäre eine schlichte Citymaut - bumm - wer reinfahren will muss halt blechen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es lohnend wäre über Fahrzeuge nachzudenken, die einen Elektroantrieb haben, sich den Strom dafür aber selbst erzeugen können.
Ein Erzeuger der nur in so einem engen Lastbereich laufen muss ist hocheffizient konstruierbar. Dies wäre natürlich auch mit einem Akkupack kombinierbar, der es erlaubt innerstädtisch mit Batterie zu fahren.
Wer energieschonend fahren will muss sich klein und leicht machen, aber nicht mal da gibt es Bewegung im Markt. Die Karren werden immer schwerer.
Nicht nur die o.g. Stadtpanzer, sondern auch Kleinwagen. Ein Up! wiegt leer 1 Tonne. Ein Golf 1 hatte ein Leergewicht von ca. 750 kg.
Wegen der Sicherheit wird gesagt. Ich sehe das als Augenwischerei, denn wenn dir z.B. ein VW Tiguan in den Up! donnert, dann war es das mit der Sicherheit.
Wenn die Leute ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben, dann sollen sie mal zur Abwechslung mehr auf den Verkehr achten, statt aufs Telefon zu glotzen.
Ich könnte mich grad wieder aufregen - aber vielleicht ist das schon der Altersgrant....
|