Jo, iss richtig.
Dasses neben Sonne hier auch noch viel Wind geben kann, iss zum Glück noch keinem aufgefallen;- oder vielleicht isses nur auch nicht genug Wind, den sonnenmässig hat hier fast jeder ein Kraftwerk aufm Dach und die sollten nachdenken, ob man das nicht irgendwie verbinden könnte, damit man die Ziegel spart...
Die Biogasanlage sieht man nur, hören und riechen tut man nix. Höchstens im Hochsommer, wenn dort alle Löcher aufstehen, damits dem Motor, der den Genarator antreibt, nicht allzu heiss wird.
Wenn ich das allerdings richtig verstanden hab, dürfen die Betreiber da deinen Kompost nicht mit reinwerfen, da sonst die Subventionen nicht nur wegfallen, sondern zurückgezahlt werden müssten. Das scheint wohl richtig Ärger zu geben...
So gesehen ist der einizge Benefit (eventuell nebem Strom), dass die Bauern den Rest der ausgegasten Suppe zum Düngen auf ihre Felder giessen können.
Jobs schafft so ne Anlage denn ja nu auch nicht, allerdings wäre das interessant für mich, denn die kalkulieren so ca 4-5Stunden Aufwand pro Tag, um die Silomasse in ihren Trichter zu kippen und den Rest zu verpflegen.
Allerdings auch am Wochenende, bzw. natürlich an jedem Tag, womit wir wieder am Anfang wären: wer soll das bezahlen...

?