Zitat:
Zitat von Jörn
Könntest Du mir skizzieren, was es für Dich bedeutet (abgesehen von Dingen, die sich aus dem Flug und der Jungfräulichkeit ergeben, denn das wäre ja eine Reduzierung)? Wie sieht Deine nicht-reduzierte Version aus?
|
Kirchliche Feiertage haben für mich viel mit Tradition, Kultur und Lebensrhythmus zu tun. Kein Problem, wenn du das nicht brauchst. Irgendeinen Feiertag mit z.B. einem Newton-Feiertag zu ersetzen, finde ich aber völlig willkürlich. Er ist nur einer in einer ewig fortlaufenden Kette von Menschen mit einem Geistesblitz. Dafür reichen keine 365 Tage. Ich arbeite als Mathematiker und Informatiker und könnte dir aus diesen Fachbereichen locker eine Liste mit 365 feiertagsverdächtigen Personen und Erfindungen erstellen. Vermutlich sieht das in anderen Fachbereichen genauso aus.
Es ging mir aber vorgestern um deine mangelnde Konsequenz: du lässt seit Monaten keine Möglichkeit aus, ausführlich den Kirchen etwas anzukreiden und zur Not das Haar in der Suppe zu finden. Newton war zweifellos gläubig:
"Ohne allen Zweifel konnte diese Welt, so wie wir sie erfahren, mit all ihrer Vielfalt an Formen und Bewegungen, nur und aus nichts anderem entstehen als aus dem absoluten und freien Willen Gottes, der über alles herrscht und regiert."
Ich hätte erwartet, dass du ihm diese Nähe zu Gott ankreidest und er als Kandidat für einen Feiertag völlig unakzeptabel wäre.
Habe ich übrigens dieses Zitat schon gebracht?
"Die moderne Physik führt uns notwendig zu Gott hin, nicht von ihm fort. - Keiner der Erfinder des Atheismus war Naturwissenschaftler. Alle waren sie sehr mittelmäßige Philosophen." (Sir Arthur Stanley Eddington (1882-1946), englischer Astronom und Physiker)
