Zitat:
Zitat von KetteRechts
Ich hab jetzt mehrfach von den Foris über Stevens gelesen "nichts Gutes" oder "gehört". Hat da jemand spezifische Punkte? Ich selbst bin über die Aussagen etwas überrascht. Meine Frau und ich fahren seit 2009 jeweils ein Stevens Chrono TT ohne jegliche Beanstandung, perfekt vom Fachhändler eingestellt und nie wieder verändert. Zudem habe ich über lange Jahre ein Stevens Imperia als Alltagsrennrad genutz, ebenfalls ohne jegliches Problem. Zum Vergleich haben wir noch Rennräder und Crosser von Focus, Cube und Kuota. Insofern auch Versender abgedeckt. Da ich so langsam über eine neue Zeitfahrmaschine nachdenke kommt auch Canyon in die innere Wahl. Aber mit Wunschausstattung und ewiger Wartezeit finde ich die Dinger für Versender doch recht teuer.
|
Naja, das aktuelle TT von Stevens ist eines der wenigen Modelle, die sie nicht wirklich selbst konstruiert und nach eigenen Massgaben fertigen lassen haben.
Von daher und weils wohl Probleme mit Gabel/Vorbau gab, war Stevens da natürlich etwas im Gerede.
Dabei würde ich jetzt davon ausgehen, dass das chinesische Original oder auch Modelle mit nem anderen Markenlabel darauf aus der gleichen Presse von der selben Thematik betroffen waren, man davon nur weniger mitkriegt bzw. mitgekriegt hat.
Von daher würde ich das jetzt insgesamt erstens mal nicht überbewerten und zweitens hinterfragen, wieviele echte Fälle es gab, die nur via Internet multipliziert wurden wie beim Schneeballsystem.
Ich bin sicher, dass sich die tatsächlichen Fälle auf weniger summieren als jene der auf ihr Canyon wartenden und ewig vertrösteten Kunden...