gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sram Etap und QXL-Rings
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2017, 15:21   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Danke dir und den anderen. Du musst es ja aus dem täglichen Geschäft wissen....
Ich dachte, für jemanden wie mich ist sowohl die Installation von der Etap als auch Akku aufladen wie auch Demontage beim Transport einfacher als bei der DI2
Ich fahre QXL und Etap am Rennrad. Inzwischend penibelst montiert funktioniert es eigentlich ziemlich zuverlässig. 9-10 der 11 Ritzel lassen sich geräuschfrei (bezogen auf den Umwerfer) schalten bei mir. Soviel Schräglauf will man ja eigentlich eh nicht fahren?! Mit Kettenabwürfen habe ich keine Probleme. Ich würde es am TT Bike probieren. Besser wäre es natürlich, wenn der Werfer eine Trimmfunktion hätte. Seit dem ich Shimano Di2 am RR im Trainingslager gefahren bin, weiß ich, was mir nicht ans Rad kommt.

Das 39/55 nicht funktiniert wundert mich null. Schau mal in die Kapazität des Werfers und die Angaben von Rotor selbst. 16 Zähne Diff sind schon ne ziemliche Menge. Dann die ziemliche Ovalität dazu. Wenn dann noch die Steighilfen selbst des KB Herstellers nicht zusammenpassen weil nicht so gedacht, dann liegts nicht unbedingt an der Etap wenn man soviele inkompatibilitäten mischt.
  Mit Zitat antworten